Angebote für alle

 

Systemische Paar- und Familientherapie

Nach systemischem Verständnis wird der Mensch immer in lebendiger Wechselwirkung mit den sozialen Systemen betrachtet, in denen er lebt (Familie, Elternhaus, Schule, Arbeit, usw.).

Durch eigene Verhaltensmöglichkeiten kann er auf diese Systeme verändernd einwirken.

Wir begleiten Sie und Ihre Familie auf Ihrem Weg der Veränderung zu Ihrem Ziel:

  • Wertschätzend
  • Respektvoll
  • Unvoreingenommen

 

 

Prävention

Wir entwickeln und überarbeiten regelmäßig unsere Konzepte und Programme für:

  • Gesundheit und Bewegung
  • Aggression und Konfliktbewältigung
  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Konzentrationsförderung
  • Beratung junger Eltern

 

 

Supervision

Fachkräfte, Teams und Menschen mit Blick nach vorne arbeiten mit professioneller Supervision effektiver.

Mit unseren langjährigen Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Systemisches Coaching und Supervision unterstützten wir individuell ihre Suche nach und den Weg zum Ziel.

Ziel der Supervision kann sein, das eigene Verhalten unter professioneller Anleitung zu reflektieren, einen Perspektivenwechsel vorzunehmen oder weitere Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Idealerweise findet die Supervision in regelmäßigen Abständen über einen längeren Zeitraum statt.

Mit diesem Angebot richten wir uns an:

  • Sozialpädagogen
  • Lehrer
  • Erzieher
  • Berater
  • Coaches
  • Teams
  • Menschen in schwierigen Lebenssituationen
  • Menschen auf dem Weg zum Erfolg

 

 

Video-Training

Mit Hilfe von Videoaufzeichnungen aus dem Alltag können Schwierigkeiten innerhalb der Familie genauestens erarbeitet und konfliktlösende Kommunikationsmuster erlernt werden.

Kurze Sequenzen der Videoaufzeichnungen werden gemeinsam analysiert, die neuen Verhaltensmuster von der Familie ausprobiert. Nach einiger Zeit werden wieder Situationen auf Video aufgenommen und besprochen.

Auf diese Weise können Eltern und Kinder sich aus belastenden Teufelskreisen befreien und so wieder ein entspanntes Miteinander genießen.
 

 

Gruppenarbeit für Kinder

Ergänzend zu den Hilfen innerhalb der Familie bieten wir Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich in Gruppen mit „Gleichgesinnten“ zu treffen und auszutauschen.

Neben Mädchen- und Jungengruppen gibt es regelmäßige Treffen für Kinder mit ADHS oder aus Scheidungsfamilien.

Ziele der Treffen sind:

  • Eigene Rollen erkennen und neu definieren
  • Andersartigkeit als Bereicherung annehmen
  • Gewohnheiten in Frage stellen
  • Verantwortung übernehmen
  • Demokratisches Handeln und Rücksichtsnahme üben
  • Zusammenhänge begreifen

 
Die jeweiligen Termine finden Sie unter Aktuelles
 

 

Gruppenarbeit für Mütter

MOTHER NATURE ist eine strategische Partnerschaft zwischen sieben europäischen Organisationen, deren Ziel es ist, naturbasierte Methoden und Werkzeuge zu entwickeln, um Mütter bei ihrer persönlichen Wandlung zu stärken sowie um Fachkräfte, die diesen prozess unterstützen wollen, mit dem dazu nötigen Handwerkszeug zu versorgen. Wir glauben, dass Mutterschaft - besonders in den ersten Jahren - ein aussergewöhnlicher Moment ist. Mutterschaft ist ein kraftvoller, natürlicher Lernprozess.

Über unsere Kooperation mit MOTHER NATURE informieren Sie sich gerne ► HIER

MOTHER NATURE richtet sich an:

  • Fachkräfte: Bereitstellung von natur- und kunstbasierten Methoden und Werkzeugen zur Unterstützung von Müttern bei der Erarbeitung ihrer individuellen Bedürfnisse und der Reflektion des Lernprozesses durch den individuellen Wandel
  • Mütter: Durch die Bereitstellung von Handlungsmöglichkeiten sowie der Unterstützung für ihren individuellen Wandlungsprozess, der Anerkennung neuer Fähigkeiten und der Unterstützung anderer Frauen durch Peer-to-Peer-Gruppen.

Hier geht es zur Internetseite von ► MOTHER NATURE
 

 

Bildungsangebote

Wir bieten zielorientierte Konzepte für:

  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Vortragsreihen
  • Fortbildungen

 

 

Erlebnispädagogik

Mit zunehmendem Fernseh- und Computerkonsum erleben Kinder und Jugendliche immer weniger sich selbst.

Für ihre Entwicklung brauchen sie jedoch reale Lernfelder, die sie emotional, geistig und körperlich fordern und fördern.

Daher liegt es uns am Herzen, jungen Menschen Lernelemente für „Herz, Hirn und Hand“ anzubieten.

Ziele der Aktionen sind:

  • Spaß haben, gemeinsam etwas entwickeln
  • Neues entdecken und Ängste überwinden
  • Vertrauen in sich und Andere stärken
  • Problem- und Konfliktlösungkompetenz fördern
  • Körperwahrnehmung und Geschicklichkeit schulen

 
Beispiele für erlebnis- und umweltpädagogische Elemente:

  • Kanu, Klettern, Höhle, Berge, Nieder- und Hochseilgarten
  • Zirkuskünste: Jonglieren, Diabolo, Einrad fahren
  • Kommunikations- und Kooperations-Übungen
  • Abenteuer- und Naturerfahrungs-Spiele